- ⭐ Video-Tutorials ⭐ 0
- Antibakterieller Stempel 0
- Atypische Stempel 0
- Stempelfarbe 0
- COLOP 0
- Nummernstempel 0
- Datumsstempel 0
- Ökologischer Stempel 0
- E-Marke elektronischer Stempel 0
- EOS Stempel 0
- Firmenstempel 0
- Geocaching-Stempel 0
- Gravur & Laser 0
- Heißprägung 0
- Taschenstempel 0
- Runder Stempel 0
- Motivationsstempel für Kinder 0
- Ersatzkissen & Pads 0
- Paginierstempel 0
- Siegel 0
- Unterschriftsstempel 0
- Stempel 0
- Alphabet-Stempel 0
- Stempel für Kekse 0
- Stempel für Textilien 0
- Stempel zum Ausblenden von Text 0
- Stempel mit Foto 0
- Stempel mit Stift 0
- Reliefzange 0
- Stabiler Stempel 0
- Abmessungen der Stempel 0
- Montage-Stempel 0
- Hochzeitsstempel 0
- Swing Stempel 0
- Textstempel 0
- Textplatte 0
- TRODAT 0
- Großformatiger Stempel 0
- Individuelle Stempelgestaltung - imagecard 0
Stempel
Was ist ein STEMPEL?
Stichworte: Markierungsgerät, Stempel, Stempel, Varianten
Ein Stempel ist ein kleines Markierungsgerät – eine Maschine –, das einen ein- oder mehrfarbigen Abdruck einer Textfläche erzeugt. Er dient zur Kennzeichnung von Firmeninhabern oder anderen geschäftlich interessierten Personen – ein Bürohilfsmittel. Er wird auch in der Fertigung und in allen Produktionsbereichen zur schnellen Kennzeichnung von Dokumenten verwendet – als sogenanntes digitales Kennzeichen.
Ein Stempel kann verschiedene Texte enthalten, z. B. (vollständige Unternehmensdaten, Name der Person, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere). Ein Stempel kann auch das Firmenlogo enthalten. Beachten Sie auch die Größe der Textfläche und wählen Sie einen ausreichend großen Stempel, wenn Sie das Firmenlogo einfügen möchten.
Es stehen verschiedene Varianten und Typen von Stempeln zur Auswahl, von kleinen über ökologische, antibakterielle, robuste bis hin zu großen Vollmetall-Bandstempeln. Ein weiterer Vorteil ist die Verwendbarkeit des Stempels. Dabei handelt es sich insbesondere um Text-, Nummerierungs-, Datums- und andere Stempel.
Unterschiede zwischen den einzelnen Stempeltypen
Selbstfärbende Stempel haben einen eingebauten Farbstempelkissen, in den der Textstempel vor dem Abdruck getaucht wird. Er kann täglich verwendet werden, da er über ausreichend Farbe zum Drucken verfügt. Selbst wenn der Druck nachlässt, muss er nicht weggeworfen werden. Je nach Stempeltyp können leicht neue Stempelkissen gekauft werden, die sehr schnell ausgetauscht werden können, sodass der Druckvorgang fortgesetzt werden kann.
Im Vergleich zu klassischen Stempeln kann er mit einer einzigen Füllung bis zu einem Drittel mehr Abdrucke erstellen. Bis zu 20.000 Abdrucke pro Füllung. EOS-Stempel werden mit Hilfe der „Flash”-Technologie hergestellt, d. h. fotografisch – also durch Kopieren mit Licht. Die Herstellung des Stempels selbst dauert bis zu 15 Minuten. Diese Stempelserie ermöglicht auch die Herstellung von sogenannten Großformatstempeln – bezeichnet als XXL.
Der Stempel eignet sich auch hervorragend für sehr feine Grafiken oder Firmenlogos (z. B. Halbtöne, scharfe Zeichnungen, Unterschriften oder Fotos). Auflösung bis zu 600 DPI. Jede Zeile mit unterschiedlicher Größe und Schriftart.
Klassische Holzstempel aus hartem Buchenholz oder eine umweltfreundliche Variante aus recyceltem Kunststoff. Hochwertige Stempel in schwarz-roter Ausführung. Diese Art von klassischen Stempeln ist nach wie vor beliebt, vor allem wegen ihrer Einfachheit und ihres günstigen Preises. Für klassische Stempel ist immer ein externes Stempelkissen erforderlich, in das Sie den Stempel eintauchen.